Anders als bei Rippenrohrwärmetauschern wird beim Paketwärmetauscher [RTPF] die Rippe durch ein gestanztes und in Platten geschnittenes Metallband gebildet, die entsprechend einem Rippenabstand hintereinander positioniert werden.
Die Rohre sind mechanisch mit den Platten gekoppelt erweitert, wodurch die Wärmeübertragung maximiert wird.
Die Rücklaufbögen und die Verteiler sind nach einem präzisen Kreislauf verschweißt, wodurch die Flüssigkeiten optimal in den Rohren zirkulieren können. Alle Kreisläufe werden nach Fertigstellung auf Dichtheit geprüft. Die verwendeten Materialien werden je nach Anwendung ausgewählt: Kupfer, Stahl oder Edelstahl für die Rohre; Kupfer, Aluminiumlegierung, Stahl oder Edelstahl für die Rippen.
DAV SLIT-Wärmetauscher werden besonders für Kälteanwendungen empfohlen. Auch Heizanwendungen mit Temperaturen bis 230 °C sind je nach Materialwahl möglich. Die große Austauschfläche dieser Art von Wärmetauschern begünstigt aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit den Einsatz von Kupfer- oder Aluminiumlamellen.
Das technische Personal von DAV COIL ist in der Lage, Wärmetauscher nach Kundenwunsch zu entwerfen, indem es ausgeklügelte computergestützte Berechnungssysteme verwendet.